Umweltschutz ist uns eine Herzensangelegenheit.
BLMFILM ist deshalb stets bemüht nachhaltig und ressourcenschonend zu produzieren.
Hierfür verfolgen wir zahlreiche Ansätze, die wir ständig ergänzen und erweitern:
Ausbildung
Wir bilden aus. Auf internen Workshops lernen unsere Mitarbeiter, was nachhaltiges, umweltbewusstes Produzieren bedeutet.
Ausstattung
Wir halten unsere Ausstatter an, verantwortungsvoll zu handeln. Ausstattung und Styling wird – wo dies möglich ist – geliehen. Gekaufte Artikel werden zurückgegeben oder dem gemeinnützigen Fundus „Hanseatische Materialverwaltung“ gespendet. Gemeinsam mit dem Verband der Werbefilmproduzenten arbeiten wir noch an weiteren gemeinnützigen Lösung.
Autofahrten
Wir vermeiden Autofahrten, wo wir können und versuchen ansonsten Fahrten zu „poolen“. Siehe auch: >E-Mobilität, >Lage, >Öffentlicher Nahverkehr.
CO2-Kompensation
Wir bieten allen Kunden die Möglichkeit einer CO2-Kompensation via atmosfair.de an. Dies gilt für Flüge oder aber auch die Gesamtproduktion.
Catering
Bei unserem internen Firmen-Catering vermeiden wir Verpackungen und arbeiten mit regionalen Anbietern zusammen, die das Essen auf Porzellan oder in Edelstahl anliefern. Auf Drehs arbeiten wir mit Catering-Partnern zusammen, die nachhaltig arbeiten und auch hier auf Müllvermeidung achten. Siehe auch >Getränke/Geschirr, >Müllvermeidung.
Cloud Computing
Wo möglich speichern wir Daten lokal und vermeiden damit unnötigen, energieaufwendigen weltweiten Daten-Traffic.
Computer
Wir verwenden Apple Computer und Smartphones >https://www.apple.com/de/environment/. Die Computer werden in längeren Ruhezeiten ausgeschaltet. Altgeräte werden dem fachgerechten Recycling zugeführt.
Digitaler File-Austausch
Im digitalen Austausch verwenden wir vorzugsweise die gängigen Onlineverfahren und vermeiden physische Datenträger wie USB-Sticks, wo möglich. Unsere Server befinden sich in der EU. Wir komprimieren und datenreduzieren die versendeten Dateien und halten die Verteiler klein.
Drehplanung
In der Planung liegt das allergrößte Sparpotential. Sogfältige Planung vermeidet Verschwendung, optimiert das verwendete Material, spart zusätzliche Takes oder lange Arbeitszeiten. Unser Team ist extrem geschult in der Optimierung von Drehs, auch unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten. Intern werden fortlaufend immer Optimierungsmöglichkeiten diskutiert und neuste Erkenntnisse in Sachen Umweltschutz weitergegeben. >Ausbildung, >Autofahrten, > E-Mails, >Filmleuchten, >Flüge, >Konferenzen.
E-Mails
Auch E-Mails erzeugen CO2. Unser Team ist deshalb angehalten E-Mails wo möglich zu vermeiden, sie kurz und Verteiler klein zu halten, Anhänge auf ein Minimum zu begrenzen, Filme zu komprimieren und unerwünschte Newsletter u.ä. abzubestellen. Unsere E-Mail-Server befinden sich in Deutschland.
E-MobilitÀt
Die Firmenwagen der BLMFILM-Geschäftsführer sind Plug-In-Fahrzeuge. Wir nutzen E-Mobility seit 2015. Bei Mietfahrzeugen bevorzugen wir nach Möglichkeit Hybrid- oder E-Fahrzeuge.
E-Waste
Wir nutzen elektronische Geräte möglichst lang, danach entsorgen wir sie fachgerecht und führen sie dem Recycling zu.
Energiesparen
Die beste Energie ist die, die nicht verbraucht wird. Alle BLMFILM-Mitarbeiter sind angehalten wo immer möglich Energie zu sparen, >Drehplanung, >Filmleuchten. Dies beginnt bei der Kaffeemaschine und endet noch lange nicht bei der Verwendung energiesparender Filmleuchten.
Filmleuchten
Wenn möglich, versuchen wir Niedrigenergielampen am Set zu verwenden.
Firmenwagen
Wir haben unseren „Firmentransporter“ 2017 abgeschafft und erledigen die meisten Firmenbelange nun fußläufig, mit U- & S-Bahnen, Fahrrad, bzw. wenn nötig, mit Mietautos nach Bedarf. Siehe auch> E-Mobilität.
FlÛge
Wir vermeiden Flüge wo wir können und bemühen uns umweltschonende Transportmittel zu benutzen, >Konferenzen, >Autofahrten >E-Mobilität. Wir bieten allen Kunden CO2-Kompensation für ihre Projekte mit >atmosfair.de an.
Food
Lebensmittelreste von Drehs spenden wir der Hamburger Tafel oder ähnlichen lokalen Organisationen.
Fortbildung
Wir treffen uns regelmäßig mit Kollegen und Verbänden um weitere Optimierungen zu finden und uns über die Möglichkeiten zu informieren.
GetrÀnke/Geschirr/Bestecke
Unsere Caterer servieren Speisen und Getränke in klassischem abwaschbarem Geschirr & Besteck. Etwaiges Beschriften von Bechern und Gläsern erfolgt auf 100% wasserauflösbaren, umweltfreundlichen, ungiftigen Aufklebern.
Heizungen
Während der Heizungssaison, schalten wir die Heizungen am Wochenende herunter.
Konferenzen
Unsere erste Wahl für Konferenzen mit Mitgliedern aus verschiedenen Städten sind Video- oder Telefonkonferenzen. In allen anderen Fällen versuchen wir den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten, >Autofahrten, >Flüge.
Lage
BLMFILM liegt im Herzen Hamburgers und ist vielfältig mittels >Öffentlichem Nahverkehr erreichbar.
Lokale Produkte
Wir bevorzugen lokale Produkte, wo dies möglich ist.
MÕbel
Unsere Möbel stammen zum größten Teil von Vitra, >https://www.vitra.com/de-de/about-vitra/company/sustainability
MÛlltrennung
In Firma und am Set trennen Müll und führen Glas, Verpackungen, Batterien, Elektomüll, Autos, Batterien, sowie Papier & Pappe dem Recycling zu.
MÛllvermeidung
Alle BLMFILM-Mitarbeiter sind angehalten Müll zu vermeiden.
Naturstrom
Wir nutzen „Natur-/Ökostrom“ aus erneuerbaren Quellen.
Õffentlicher Nahverkehr
Wir sind fußläufig gut erreichbar von der U-Bahnstation Landungsbrücken (U3, S1, S11, S3) und Baumwall (U3 / Hafenfähren 61, 62, 75,111, 112), sowie Rödingsmarkt (M3, M17).
Papierloses BÛro
Unser Ziel ist es so nah wie möglich an das „Papierlose Büro“ zu kommen. Unsere Präsentationen werden grundsätzlich digital abgehalten und versendet. Ebenso unsere Tagesdispositionen u. Ä. Eingangsrechnungen sollten nach Möglichkeit digital an rechnungen@blm.film geschickt werden. Darüber hinaus streben wir eine Umstellung der Buchhaltung auf „papierlos“ an und prüfen zur Zeit alle Optionen.
Partner
Wir diskutieren mit all unseren Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Lieferanten, sowie mit dem Verband der Werbefilmproduzenten, alle Möglichkeiten des Nachhaltigen Produzierens.
Plastik
Wir vermeiden Einweggeschirr und Kunststoffverpackungen, wo dies möglich ist. >Getränke/Geschirr
Recycling Papier
Falls einmal Ausdrucke notwendig sind, verwenden wir hierfür chlorfreies, energiegünstig verarbeitetes Recyclingpapier. Fehldrucke werden zweitverwendet.
Standby-Geräte
Alle Mitarbeiter sind angehalten Stand-By-Geräte wann immer möglich abzuschalten. Hierfür verfügen unsere Steckdosen bei Bedarf über entsprechende Schalter.
Suchmaschine
BLMFILM sucht mit Ecosia.org, der Suchmaschine, die ihre Erlöse zum Pflanzen von Bäumen verwendet.
Wasser
In unser Firma wird das gute Hamburger Leitungswasser getrunken und serviert.